Während lange Jahre die Geschichte der Herzöge aus der Wittelsbacher Nebenlinie Pfalz-Simmern das Forschungsinteresse der Historiker auf sich zog, rücken nun erstmals ihre Frauen in das Blickfeld. Die Ausstellung beleuchtet die Lebensperspektiven der adeligen Töchter: Leben im Kloster, standesgemäße Heirat aus dynastischen Gründen, Stationen aus dem Leben von der Geburt bis hin zum Begräbnis: Nonne, herzogliche Gemahlin oder Witwe. Die Heiratsverbindungen der Wittelsbacher aus dem Hause Simmern reichen in den gesamten europäischen Adel, z.B. nach Frankreich, England, Holland, Dänemark oder Schweden.
In der Ausstellung wird nach Originalvorlagen die bunte Lebenswelt des Zeitalters der Renaissance im 16. Jahrhundert wieder lebendig. Für die Kinder gibt es Spielmöglichkeiten hinter der Fassade des alten Simmerner Schlosses. Über das Internet ist es möglich, die in der Bibliotheka Palatina verwahrten medizinischen Schriften etwa der Pfalzgräfin Katharina, die im Kloster Kumbd lebte, anzusehen oder einen Blick in das Herbarium des Hieronymus Harder zu werfen. Eine besondere Inszenierung stellt eine nachgebaute Hochzeitskutsche aus dem 16. Jahrhundert dar.
Die Ausstellung wurde am Sonntag, den 4. September 2011, 11.15 Uhr im Festsaal des Neuen Schlosses mit einem anschließenden kleinen Empfang eröffnet. Sie ist zu sehen bis September 2012. Parallel zur Ausstellung wurde ein Begleitprogramm ausgearbeitet.
Weiterhin ist unter dem gleichnamigen Titel eine Broschüre erschienen, die seit dem 4. September über das Hunsrück-Museum erworben werden kann.
Besucher-Informationen:
Hunsrück-Museum
Schlossplatz
D-55469 Simmern/Hsr.
Telefon: 06761-7009
Telefax: 06761-908044
E-Mail: info(at)hunsrueck-museum.de
Internet: www.hunsrueck-museum.de
Öffnungszeiten:
Di bis Fr: 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
Sa und So: 14-17 Uhr
geschlossen: Januar, Februar, Karfreitag, Ostern, Pfingsmontag, Weihnachten, Silvester