VIII. Heimat als sozialer Bezugsraum
Ein wesentlicher Teil unserer Biographie sind nicht nur die Orte, die als Heimat eine Rolle spielen, sondern auch die Menschen, die ein Stück Heimat bedeuten können.
Dazu gehört für den einen vor allem die Familie, für andere auch Freunde und Nachbarn, die Heimat zu einem sozialen Bezugsraum werden lassen.
Dieser Beziehungsraum wird mit Erfahrungen gefüllt, die im positiven Fall, Glücksmomente von Heimat enthalten können. Welches Kaleidoskop sich dabei als Szenerie im Kopf und im Herz eines jeden entfaltet, ist individuell.
Es kann beispielsweise um Momente bei Familienfesten gehen, um frohmachende Begegnungen, um besondere Momente in der Natur, oder mit Tieren, um gemeinsamen Unternehmungen oder das Spielen und das Lachen mit Kindern.
Als Gruppe zusammen ein Ziel erreichen, sich über Erreichtes als Familie freuen, gemeinsam einen wichtigen Moment erleben: auch aus solchen Erlebnissen kann sich ein Heimatgefühl von Vertrautheit und Verbundenheit zusammensetzen.
Ein Zwischenfazit: Heimat kann da entstehen, wo man seine sozialen Bezüge hat, wo Lebenssituationen geteilt und mitgeteilt werden, wo Gemeinschaft erfahren wird.
NACHWEISE
Verfasserin Text: Marion Nöldeke
Quellenverzeichnis
- Bloch, Roswitha (www.aphorismen.de/zitat/191038, Aufruf 13.02.2021).
- Bulosan, Carlos: America is in the heart, a personal history by Carlos Bulosan, New York [1946] 1973.
- Eichendorff, Joseph von: Mondnacht. Stuttgart 2003.
- Maggauer-Kirsche, Anke (www.aphorismen.de/zitat/189026, Aufruf 13.02.2021).
- Rogal, Stefan Rogal (www.aphorismen.de/amp/zitat/208096, Aufruf 13.02.2021).
- Rogal, Stefan Rogal (www.aphorismen.de/zitat/208556, Aufruf 13.02.2021).
- Steinmeier, Frank-Walter: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 in Mainz (http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Downloads/DE/Reden/2017/10/171003-TdDE-Rede-Mainz.pdf;jsessionid=7D385AB772D190C58D72AE504C3C2C47.1_cid362?__blob=publicationFile, Aufruf 13.02.2021).
- Von Zuccalmaglio, Anton Wilhelm: Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, unter Mitwirkung von E. Baumstark, „als Fortsetzung des A. Kretzschmer’schen Werkes". Zweiter Theil. Vereins-Buchhandlung, Berlin 1840, Nr. 274, S. 494 f. (https://books.google.de/books?id=IGY4AQAAIAAJ&pg=PA494&q=Abendlied#v=onepage&q=Abendlied&f=false, Aufruf 13.02.2021).
- Wilde, Dagmar: „Von der Heimatkunde zum Sachunterricht" (http://www.dagmarwilde.de/sachunterricht/hkusu2.html, Aufruf 13.02.2021).
Literaturverzeichnis
- Bernecker, Walther L./Thomas Fischer: Deutsche in Lateinamerika. In: Klaus J. Bade (Hg.): Deutsche im Ausland – Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart. München 1993.
- Klose, Joachim: Heimatschichten: Anthropologische Grundlegung eines Weltverhältnisses. Wiesbaden 2013.
- Mitzscherlich, Beate: Heimat. Kein Ort. Nirgends. In: Joachim Klose: Heimatschichten: Anthropologische Grund-legung eines Weltverhältnisses. Wiesbaden 2013, S. 47-67.
Abbildungsverzeicnis
- Alle Fotos von © Paddy Robin (https://500px.com/paddyrobin, Aufruf 13.02.2021).
Erstellt am: 13.02.2021