Links | Kurzbeschreibung |
Alltags- und Frauengeschichte | Die private Website der Historikerin Maike Vogt-Lüerssen bietet ein umfangreiches Angebot an Beiträgen nicht nur zur Alltags- und Frauengeschichte. Ein Webblog mit aktuellen Entwicklungen in der Geschichte und Kunstgeschichte rundet das Projekt ab. |
Clio-Online | Clio-online ist ein zentrales Internet Fachportal zur Geschichte. Die Online-Dienste und Service-Angebote ermöglichen einen effizienten Zugang zu den umfangreichen Online-Ressourcen innerhalb der Geschichtswissenschaften. |
Geschichte im Netzwerk für Wissensweitergabe | Die Website stellt vom Mittelalter bis zur neuesten Geschichte Texte, Bilder und viele Hinweise auf weiterführende Informationen online. Ein kommentierter Recherchekatalog, Glossare, Literaturverzeichnisse etc. unterstützten bei der Recherche. |
HistoricumNet | HistoricumNet steht beispielhaft für Geschichts- und Kunstwissenschaft im Internet. Es ist aus dem "Server Frühe Neuzeit" hervorgegangen und vereinigt inzwischen verschiedenen Themenportale zu Fragen an und Ergebnissen zu der (neueren) Geschichte. |
Hsozkult.geschichte | Die Website des H-Soz-u-Kult (Humanities Sozial- und Kulturgeschichte) bietet Möglichkeiten zur Kommunikation und Erlangung von Fachinformation im Bereich der Geschichtswissenschaften. |
Mediaevum | Ein empfehlenswertes Internetportal zur deutschen und lateinischen Literatur im Mittelalter und Mediävistik im Internet. |
Nachrichtendienst für Historiker (NFH) | Die Website des NFH enthält neben allgemeinen Angeboten wie z.B. Linksammlungen vor allem auch eine tägliche Presseschau. In dieser werden die Artikel der wichtigsten deutschen, englischen und französischen Tageszeitungen und Magazine, die eine Online-Version betreiben, hinsichtlich ihrer Relevanz für die Geschichtswissenschaft ausgewertet und präsentiert. |
Projektgruppe Europäische Friedensverträge | Diese Seite präsentiert europäische Friedensverträge der Vormoderne, eine Initiative des Instituts für Europäische Geschichte. Die Einrichtung stellt hier multimedial eine Auswahl des einzigartigen Bestandes frühneuzeitlicher Friedensverträge zur freien und kostenlosen Nutzung vor. |
Zeitgeschichte-Online | Zeitgeschichte-online ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und der Staatsbibliothek zu Berlin und dient der Vernetzung von Wissenschaftler und der Herausgabe der elektronischen Zeitschrift: "Zeithistorische Forschung". |
Zeitschriftenfreihandmagazn der Erlanger Historikerseite | Die großartige Site ist mittlerweile leider abgeschaltet und wird daher nicht mehr aktualisiert. Nur das Zeitschriftenfreihandmagazin des Portals ist noch erreichbar. |
Geschichte-Lernen | Das neue Geschichtsportal Geschichte-Lernen bietet einen umfangreichen und interessanten Einblick in die deutsche Epoche der Moderne. Die Artikel für das Portal werden von ausgebildeten Historikern und jungen Geschichtsstudenten verfasst und kostenlos für ein breites Publikum bereitgestellt. |