Kulturdenkmäler in Oberdiebach
Alter Brunnen

Zum Ortsbild gehört auch dieser erst jüngst restaurierte Brunnen.
Petersackerhof

Der Hof wird um 1138 mit der Nennung des Hugo canonicus sancti Petri erwähnt. Etymologisch leitet sich der Name ab von "Acker, der einer St. Peters-Kirche gehört". Der Hof gehörte zum Tal Diebach (Oberdiebach), zum Gebiet der Viertäler, lag im Oberamt Bacharach und unterstand der Landeshoheit der Pfalzgrafen bei Rhein.
St. Moritz (Mauritius)

Die heutige Pfarrkirche St. Mauritius (oder auch St. Moritz) ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, was Anfang des 14. Jahrhunderts entstanden ist.