Kulturdenkmäler in Ockenheim
Die Burg in Ockenheim
Die Burg in Ockenheim ist fast vollständig verschwunden.
Friedhof
Der Ockenheimer Friedhof birgt besondere Zeugnisse aus der frühen Neuzeit.
Kloster Jakobsberg

Neben der Kapelle aus dem 18. Jahrhundert befindet sich auf dem Jakobsberg noch das 1922 gegründete Kloster und eine Bildungsstätte.
Kriegerdenkmäler
Zwei im Kontext der beiden Weltkriege entstandene Denkmäler.
Marienkapelle auf dem Leger

Die Marienkapelle in Ockenheim wurde 1898 erbaut.
Michaelskapelle

Die Michaelskapelle wurde 1927 an ihren jetzigen Standort versetzt.
Ortsbefestigung Ockenheim
Die alte Ortsbefestigung mit Zaun, Graben und drei Toren ist heute vollständig verschwunden.
Reckertskreuz

Das Reckertskreuz war eine Stiftung des Schultheiß Johannes Reckert.
St. Peter und Paul

Der Saalbau wurde 1774 von Baumeister Johann Hotter aus Groß-Ostheim errichtet.
Wendelinuskapelle

Die Wendelinuskapelle stammt aus dem Jahr 1924.