Bis zum Beginn der französischen Zeit ab 1798 standen die kurmainzischen Schultheiße als Dorfoberhaupt der Gemeinde Nieder-Olm vor. [mehr]
Nach der kurmainzischen Zeit begann ab 1798 die Zeit der französischen Maires und ab 1816 bis 1945 der hessischen Bürgermeister. [mehr]
Nach Maire Georg Gabel trat Franz Jakob Leiden von 1800 bis 1814/15 dessen Nachfolge in der französischen Gemeinde Nieder-Olm an. [mehr]
Mehr zum Zeitabschnitt 1792 bis 1814/15:
Franz Dumont: Der Raum Nieder-Olm in der Franzosenzeit. [mehr]
Elmar Rettinger: Koalitionskriege und französische Zeit in Nieder-Olm. [mehr]
Jakob Sieben I. war von 1919 bis 1933 Bürgermeister in Nieder-Olm. Staatsstreichartig wurde er wegen seinen demokratischen und liberalen Idealen aus der Weimarer Ära 1933 durch die Nazis abgesetzt. Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs wurde er von 1945 bis 1949 nochmals von der amerikanischen Besatzungsmacht wieder als Bürgermeister eingesetzt. Anfang der 1960er Jahre zog er nochmals Bilanz über seine beiden Amtszeiten. [mehr]
Mit Gründung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz 1947 wurden die ersten freien Bürgermeisterwahlen durchgeführt. [mehr]
1958 ereignete sich eine spektakuläre Bürgermeisterwahl in Nieder-Olm, die einen unrühmlichen Ausgang fand. [mehr]
Wilhelm Holzamer hinterläßt mit zahlreichen seiner Schriften ein Stück rheinhessischer Kulturgeschichte, die mehr als eineinhalb Jahrhunderte überspannt. [mehr]
Wilhelm Holzamer - Literat aus Nieder-Olm
Die Schaffung eines Holzamer-Literaturweges in Nieder-Olm hat sich der Holzamer-Freundeskreis im Jahr 2009 zum Ziel gesetzt. Begleitend dazu erschien im gleichen Jahr ein Buchdruck unter dem Titel "Rheinhessen erlesen - Lesebuch zum Wilhelm Holzamer - Literaturweg". 2013 wurde auf dem Rathausplatz eine Infotafel zum Wilhelm-Holzamer-Literaturweg aufgestellt, die 2024 erneuert wurde. [mehr]
Der gebürtige Nieder-Olmer Jean Metten wirkte als ausgebildeter Kunstmaler und vielseitiger Künstler. Nach verschiedenen Studienreisen verbrachte er seine Schaffenszeit in Nieder-Olm. [mehr]
Erinnerungen an Kunstmaler Jean Metten, von Günter Heinemann, 1984
Philipp Faust wurde 1898 in Nieder-Olm als Sohn eines Maurermeisters geboren. Er lernte das Maurerhandwerk, nahm am Ersten Weltkrieg teil und lebte später in Wuppertal. In den 1930er Jahren begann er literarische Werke zu veröffentlichen. Sein Werk besteht aus Romanen, Erzählungen und Gedichten, die sich vorwiegend mit seiner Arbeitswelt am Bau beschäftigen. 1959 stirbt er in Wuppertal. Die Stadt Nieder-Olm hat zu seiner Erinnerung eine Straße nach ihm benannt.[mehr]
Zwischen 1950 und 1990 war der überaus fleißige Bildjournalist Rudi Klos in unserer Region aktiv. Seine Fotoaufnahmen sind besonders für seine Heimatgemeinde Nieder-Olm inzwischen von dokumentarischem Wert.[mehr]
In vielen Werken des Nieder-Olmer Schriftstellers Wilhelm Holzamer (1870-1907) begegnen wir immer wieder der Gestalt des im damals klerikalen Nieder-Olm bezeichneten "Heidenlehrers" Andreas Krafft, der von dem pädagogischen Ziel geleitet wird: "Die Menschen zur Freiheit reif machen". Hinter dieser literarischen Figur steht sein Großvater Andreas Holzamer (1805-1883), der als Volksschullehrer, Privatschullehrer und Schulreformer sowie als "Hambacher" und 1848er in den Zeiten des Vormärz, der bürgerlichen Revolution von 1848/49 der Reaktion und des Deutschen Kaiserreichs gelebt und gewirkt hat.[mehr]
Karl Jakob Sieben wirkte über 40 Jahre als Dirigent und Chorleiter der über die Grenzen hinaus bekannten Sängervereinigung 1842 Nieder-Olm. Die Gemeinde Nieder-Olm ernannte ihn 1955 zu ihrem ersten Ehrenbürger.[mehr]
Ludwig Eckes führte nach dem Zweiten Weltkrieg das seit 1857 bestehende Familienunternehmen Peter Eckes zu einem Unternehmen mit der Herstellung von Spirituosen und und Säften zu nationalen und europäischen Rang.[mehr]
Jesuit Georg Gaar aus Nieder-Olm wirkte als Hochschullehrer an den Universitäten Mainz und Heidelberg. Er wurde als Hexenprediger im letzten Hexenprozess des Jahres 1749 in Würzburg bekannt. [mehr]
Als Sohn des Wiesenmüllers und Gerichtsschöffen Johann Müller in Nieder-Olm geboren, trat Mellitus Müller in das Benediktinerkloster St. Jakob in Mainz ein und wurde dessen letzter Abt.[mehr]
Johann Mylaeus wurde um 1500 in Nieder-Olm geboren. Nach seinen Studien der Philosophie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Mainz, Heidelberg und Ferrara mit abschließender Promotion, wurde er zu einem der bekanntesten Rechtsgelehrten an der Universität Heidelberg. [mehr]
August Bergsträßer war ab 1872 im Zuckerrübenanbau in Nieder-Olm so erfolgreich, dass er 1883 mit einem Kompagnon in Groß-Gerau eine große Zuckerrübenfabrik gründete. [mehr]
Rektor Philipp Roth aus Schwabenheim war als geschätzter Pädagoge von 1910 bis 1947 an der Volksschule Nieder-Olm tätig. Vielseitig auch im Gemeindeleben engagiert, hat er in nahezu vierzig Jahren das gemeinschaftliche Leben in Nieder-Olm entscheident mitgeprägt. Besonders große Verdienste erwarb er sich zudem mit seiner unermüdlichen Aufarbeitung der geschichtlichen Vergangenheit von Nieder-Olm.[mehr]
Der in Nieder-Olm geborene Franz Holzamer war der Bruder des bekannten Schriftstellers Wilhelm Holzamer. In Berlin machte er Karriere als Unternehmer und Reichtagsabgeordneter.[mehr]
Johannes Stauder wurde als Sohn des Gastwirts "Zur schönen Aussicht" und späteren Ziegeleibesitzers Veit Stauder geboren. Schulisch gefördert studierte er Philologie und Geschichte an den Universitäten Gießen und Heidelberg. Sein Lebensweg sollte ihn in berufliche Höhen des preußischen Staatsdienstes führen. [mehr]
Während drei Legislaturperioden wirkte Michael Eifinger von 1949 bis 1958 erfolgreich als Bürgermeister von Nieder-Olm. Große Verdienste erwarb er sich auch als langjähriger Chronist seiner Heimatgemeinde.[mehr]
Über vierzig Jahre lang wirkte Johann Plattner maßgebend in der Freiwilligen Feuerwehr als Wehrleiter in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und als Kreisbrandinspekteur des Landkreises Mainz-Bingen.[mehr]
1907 gründete sich der SPD-Ortsverein Nieder-Olm. Peter Dietrich war bis 1925 dessen erster Ortsvereinvorsitzender. [mehr]
Nach dem Studium der Bildhauerei in Mainz, München und Rom, ließ er sich 1932 als freischaffender Künster in Nier-Olm nieder. Er wurde zu einem der bekanntesten Künstler in der Mainzer Region.[mehr]
Heinrich Weisrock verließ seine Heimatgemeinde Nieder-Olm, um 1908 als Ingenieur und Bauleiter der Fa. Holzmann an der Bagdadbahn in der Türkei zu arbeiten. Sein erhaltenes Tagebuch vermittelt einen spannenden Einblick in seine Erlebnisse in der Türkei. Der Beitrag wurde auch englisch für die Weisrockfamilien in den U.S.A. und Frankreich übersetzt.[mehr]
Tief verwurzelt in seiner Heimatgemeinde Nieder-Olm war Anton Weisrock. Handwerksmeister, Mitbegründer des Gewerbevereins, Ortsgerichtsvorsteher, Schiedsmann. [mehr]
Valentin Scheuermann hatte ein bewegtes Leben. Als Sohn des Johann Heinrich Scheuermann, Verwalter auf dem Dalberger Hof, trat er jedoch nicht in die Fußstapfen seines Vaters. [mehr]