Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellenverzeichnis
Zu den Fotos der Gedenkanlage Langenlonsheim 1870 / 1. Weltkrieg / 2. Weltkrieg, BJ 1930:
- „Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 fielen 7 Einwohner aus Langenlonsheim (Namensliste: s. S. 399). Im Ersten Weltkrieg 1914-1918 fielen 52 Einwohner an der Front, 11 starben an den Folgen des Krieges (Namensliste: s. S. 400). Im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 starben insgesamt 234 Langenlonsheimer Einwohner als Opfer des Krieges an der Front und in der Heimat (Namensliste: s. S. 400-404: 183 Gefallene und Vermisste, Namensliste S. 404: 51 Tote des Krieges in der Heimat und in Kriegsgefangenschaft, Namensliste S. 405: 19 Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft).“
- Aus: Schmitt, Friedrich/ Jacobus, Fritz/Peitz, Hans/Sbrisny, Gisela: Langenlonsheim Ortsgeschichte, Wiesbaden 1991, S. 399-405.
Zu den Fotos der Gedenkanlage Laubenheim 1870/1. Weltkrieg/2. Weltkrieg:
- „In dem von den Nazis ausgelösten Zweiten Weltkrieg mussten auch viele Laubenheimer ihr Leben lassen. Im Felde gefallen, vermisst oder in Kriegsgefangenschaft ums Leben gekommen sind 41 Soldaten, drei weitere Einwohner von Laubenheim kamen, wie nachstehend geschildert, bei einem Fliegerangriff in unserem Ort ums Leben. Ihre Namen finden sich, wie auch die der 26 Gefallenen und Vermissten im Ersten Weltkrieg und der vier Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71, auf den Ehrentafeln unterhalb der Laubenheimer Kirche.“
- Aus: Reißner, Albert/Hofmeister, Günter: Zur Geschichte von Laubenheim an der Nahe, 4. Auflage, Laubenheim 2013, S. 81.
- Das Stadtarchiv Bad Kreuznach teilte auf Anfrage mit, dass es dort keine Unterlagen oder Archivalien über die Gedenkanlagen in Langenlonsheim und Laubenheim gibt (Anfrage: August 2020).
Zu den Fotos: Grabmal des Unbekannten Soldaten am Triumphbogen und Figur eines einfachen Frontsoldaten („Poilu“) – im Triumphbogen Paris (s. Fotos)
- Grabmal des Unbekannten Soldaten – Triumphbogen Paris BJ 1920 (s. Foto, Informationen: siehe Text). Weiterführende Informationen – Oberle, Isabel / Schubert, Stefan: „Unbekannter Soldat“: https://www.compendium-heroicum.de/lemma/unbekannter-soldat/ (Aufruf: 15.09.2020).
- Figur eines einfachen Frontsoldaten („Poilu“) – im Triumphbogen Paris (s. Foto, Informationen: siehe Text) Die Statue des poilu wurde von Jean Boucher (1870-1939) im Jahr 1921 geschaffen. Service information et communication de la Ville de Cesson-Sévigné „Statuette du Poilu“: http://www.jean-boucher.org/centre-de-recherche/statuette-du-poilu/ (Aufruf: 15.09.2020).
Literaturverzeichnis
- Behrenbeck, Susanne: Heldenkult oder Friedensmahnung? Kriegerdenkmale nach beiden Weltkriegen, Tagungsbericht "Nachkriegszeiten im Vergleich" des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (27.-29.10.1989, Bonn): https://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=0835, (Aufruf: 30.06.2020).
- Hettling, Manfred/Jörg Echternkamp: Deutschland – Heroisierung und Opferstilisierung – Grundelemente des Gefallenengedenkens von 1813 bis heute. In: Gefallenengedenken im globalen Vergleich: nationale Tradition, politische Legitimation und Individualisierung der Erinnerung, hg. v. ders., München 2013, S. 123-158.
- Bernd Hüppauf: Schlachtenmythen und die Konstruktion des „Neuen Menschen“. In: „Keiner fühlt sich hier mehr als Mensch“. Erlebnis und Wirkung des Ersten Weltkriegs, hg. v. Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumeich, Irina Renz, Essen 1993, S. 43–84. Bzw.: https://www.erster-weltkrieg.clio-online.de/_Rainbow/documents/keiner%20f%C3%BChlt%20sich%202/h%C3%BCppauf.pdf, (Aufruf: 30.06.2020).
- Julien, Elise: Der Totenkult zwischen Trauer und Politisierung. In: Der Erste Weltkrieg (Kontroversen um die Geschichte), hg. v. ders., Darmstadt 2014, S. 90 – 103.
- Koselleck, Reinhart: Einleitung. In: Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne, hg. v. ders./Michael Jeismann, München 1994, S. 9-20.
- Koselleck, Reinhart: Kriegerdenkmale als Identitätsstiftungen der Überlebenden. In: Identität, hg. v. Odo Marquard/Karl-Heinz Stierle, München 1979 (Poetik und Hermeneutik), S. 255-276.
- Oberle, Isabell / Stefan Schubert: „Unbekannter Soldat“. In: Compendium heroicum, hg. v.
Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert
vom Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Universität
Freiburg, Freiburg 06.08.2018. https://www.compendium-heroicum.de/lemma/unbekannter-soldat/ (Aufruf: 30.06.2020). - Ziemann, Benjamin: Die deutsche Nation und ihr zentraler Erinnerungsort. Das Nationaldenkmal für die Gefallenen im Weltkrieg und die Idee des Unbekannten Soldaten 1914-1935. In: Krieg und Erinnerung. Fallstudien zum 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Helmut Berding u. a., Göttingen 2000, S. 67-91.
NACHWEISE
Verfasserin Text: Marion Nöldeke
Literatur: siehe Quellen- und Literaturverzeichnis
Erstellt am: 30.09.2020
Weitere Publikationen der Autorin zum Thema:
Politischer Totenkult – Erinnerung an Krieg und Gewalt. In: Hohenlimburger Heimatblätter, Heft 11/2021, November 2021, 82. Jahrgang, S. 461-474. ISSN 2698-8402. Sowie: Das Kriegerdenkmal in Hagen-Vorhalle: eine Spurensuche im Stadtarchiv Hagen. In: Hohenlimburger Heimatblätter, Heft 11/2021, November 2021, 82. Jahrgang, S. 475-483. ISSN 2698-8402.
NACHWEISE
Verfasserin Text: Marion Nöldeke
Literatur: siehe Quellen- und Literaturverzeichnis
Erstellt am: 30.09.2020
Weitere Publikationen der Autorin zum Thema:
Politischer Totenkult – Erinnerung an Krieg und Gewalt. In: Hohenlimburger Heimatblätter, Heft 11/2021, November 2021, 82. Jahrgang, S. 461-474. ISSN 2698-8402. Sowie: Das Kriegerdenkmal in Hagen-Vorhalle: eine Spurensuche im Stadtarchiv Hagen. In: Hohenlimburger Heimatblätter, Heft 11/2021, November 2021, 82. Jahrgang, S. 475-483. ISSN 2698-8402.