Nieder-Olm in Rheinhessen

Das ehemalige erzbischöfliche Hofgut in Nieder-Olm

Bereits in früher Zeit als erzbischöfliches Hofgut bekannt, wechselte es oft die Besitzer. 1970 endgültig niedergelegt, machte es Platz für den Neubau des heutigen Rathauses der Verbandsgemeinde und der Stadt Nieder-Olm. [mehr

.2.Der St. Petershof in Nieder-Olm

Das Stift St. Peter bei Mainz war bis 1798 auch in Nieder-Olm begütert. Erbpächter in kurmainzischer Zeit und spätere Eigentümer nach der Säkularisierung bewirtschafteten das Hofgut mit Äckern, Weinbergen und Wiesen. Der St. Petershof ist noch heute als restaurierter Fachwerkbau in der Kleinen Wassergasse zu finden. [mehr]

1.3.Das Domkapitel-Präsenz-Kleingut

Das Domkapitel in Mainz verfügte bis zur Säkularisierung unter französischer Herrschaft von 1798 bis 1814/15 über umfangreiche Güter in Nieder-Olm. Dazu zählte auch das Domkapitel-Präsenz-Kleingut. [Mehr]