Bibliothek

Grundlagen der Besatzungspolitik

Der französische Kreis-Administrator von Bingen Drussel spricht am Denkmal der Napoleonveteranen[Bild: Le Rhin Illustré, 26. Juli 1919, S. 90]

Die französische Deutschlandpolitik war davon bestimmt, dass in den letzten 100 Jahren drei Mal deutsche Soldaten nach Frankreich eingedrungen waren (1814/15, 1870/71, 1914-1918). Zudem wurde die Annexion von Elsass-Lothringen als großes Unrecht empfunden. Trotz des Sieges im November 1918 nährten die im Krieg erfahrenen ungeheuren Zerstörungen und Verluste sowie die industrielle Macht Deutschlands große Ängste vor einem erneuten Angriff. Die hohen Reparationszahlungen sollten nicht nur den eigenen Wiederaufbau ermöglichen, sondern zusammen mit der drastischen Reduzierung des deutschen Heeres und einer möglichst langen Besatzung den nötigen Schutz gewähren.

„Deutschland hat den Krieg gewollt“, aus: L’Histoire de la Grande Guerre: La guerre en images vécues et racontée au jour le jour, 1928[Bild: Source gallica.bnf.fr / Bibliothèque nationale de France]

Das Deutsche Reich strebte noch 1917 einen Siegfrieden an. Victor Prouvé[Bild: Source gallica. bnf.fr / Bibliothèque nationale de France]

Ein weiterer Baustein zukünftiger Sicherheit war für Frankreich ein Garantiepakt mit den USA. Dieser Vertrag wurde vom amerikanischen Kongress aber nicht ratifiziert. Zudem verweigerten die USA dem Versailler Vertrag ihre Zustimmung und zogen ihre Truppen bis 1923 ab. Umso wichtiger wurden für Frankreich die Reparationen, um Deutschland dauerhaft zu schwächen. Während die französische Öffentlichkeit eine Annexion dieser Gebiete forderte, hielt die Staatsführung es für klüger, eigenstaatliche Bestrebungen im Rheinland und in der Pfalz zu fördern. Das Ziel war die Bildung mindestens eines linksrheinischen Pufferstaates, dessen Politik und Wirtschaft sich freundschaftlich an Frankreich orientieren sollte. Um die Bevölkerung dafür zu gewinnen, betrieb man eine intensive Kulturpolitik und erinnerte sogar an die napoleonische Zeit, als deutsche Männer aus den vier linksrheinischen Departements in der französischen Armee gekämpft hatten.

Im Rückblick begründete diese Zweigleisigkeit von Härte und Gewinnung einen fundamentalen Widerspruch. Er bot der nationalistischen Hasspropaganda der deutschen Seite viel Angriffsfläche. Das Scheitern der Besatzungspolitik war vorprogrammiert.

General Mangin am 5. Dezember 1918 an die Soldaten der 10. Armee vor dem Einmarsch in Rheinhessen

„Niemand kann von Euch verlangen die Abscheulichkeiten zu vergessen, die von den Feinden während der vier Kriegsjahre begangen wurden: Verletzungen des Kriegsrechts, Ermordung von Frauen und Kindern, systematische Verwüstungen ohne irgendeine militärische Notwendigkeit.

Aber ihr sollt gegen diese wilden Feinde nicht auf dem Terrain der Barbarei kämpfen, Ihr werdet den Fortschritt [der Zivilisation] siegreich gestalten. Daher sollt Ihr Euch überall Eurer großen Mission und Eurer Siege würdig erweisen. Auf dem linken Rheinufer werdet Ihr Euch daran erinnern, dass die Armeen der Revolution sich so verhalten haben, dass die rheinische Bevölkerung ihrem Anschluss an Frankreich durch Akklamation zugestimmt hat. Und die Väter derer, die Ihr [jetzt] antreffen werdet, sie haben 23 Jahre Seite an Seite mit den unseren auf allen Schlachtfeldern Europas gekämpft.“ (Zit. nach Schlegel 2018, S. 53)

Nach der Versenkung des Passagierschiffes Lusitania 1915 führte die Erklärung des uneingeschränkten U-Boot-Krieges 1917 durch Deutschland zum Kriegseintritt der Amerikaner.[Bild: Library of Congress]

Texte und Redaktion:
Dr. Walter Rummel (Landesarchiv Speyer), Dr. Hedwig Brüchert; Dr. Ute Engelen, Marion Nöldeke, Dr. Kai-Michael Sprenger (alle Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.), Franziska Blum-Gabelmann M.A. (Haus der Stadtgeschichte Bad Kreuznach), Dr. Eva Heller-Karneth (Museum Alzey), Dr. Armin Schlechter (Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Pfälzische Landesbibliothek)