Begriffsauswahl:
Hahn
In den Dialekten unseres Gebietes sind als Bezeichnung für das männliche Tier beim Haushuhn vier Hauptvarianten vertreten: Hahn, Gockel, Gückel und Gokert. Daneben kommen seltener belegte Formen vor, wie z. B. die Zusammensetzungen Gockelhahn, Gückelhahn und Hahn(en)gockel. Die Karte zeigt die Verteilung der Hauptvarianten im Raum. Einzelne Gegenbelege, also z. B. Hahn im Gückel-Gebiet, sind nicht kartiert.
Der Ausdruck Hahn ist in unseren Dialekten mit zahlreichen Lautvarianten vertreten, z. B. Hòhn, Huhn, Hunn, Hahn, Hann im Moselfränkischen, Hòh, Hòhn im Rheinfränkischen. Darüber hinaus ist im Moselfränkischen selten (deshalb nicht kartiert) Hahnen (dialektal: Hòhne usw.) belegt.
Hahn lässt sich auf ein indogermanisches Wort zurückführen, das ‘singen’, ‘klingen’ bedeutet. Der Hahn ist also nach seinem Ruf benannt, der vor allem den Tagesanbruch ankündigt. Die Herkunft der Wörter Gockel (dialektal: Goggel, Gogel usw.), Gokert (dialektal: Gogat), und Gückel (dialektal: Giggel) ist (noch) nicht zufriedenstellend geklärt. Wahrscheinlich spielt Lautnachahmung bei den Wortschöpfungen eine Rolle. Die Endungen ‑el und ‑er (mit t-Zuwachs: ‑ert) bezeichnen einen eine Handlung Vollbringenden (Nomen agentis), vgl. etwa standarddeutsch Leser, Maler und – aus heutiger Sicht nicht mehr transparent – Büttel. Die Endung -ert weisen u. a. auch Käwwert ‘Käfer’ (Verbreitung vor allem im Saarland) mit der ursprünglichen Bedeutung ‘Fresser’ sowie Lienert ‘Lügner’ auf.
Literaturverzeichnis
Die im Text erwähnte Literatur finden Sie hier (Literaturverzeichnis).
Hinweise zu den Karten
Lesen Sie hier Hinweise des Autors zum besseren Verständnis der Atlaskarten.
Der obenstehende Inhalt ist entnommen aus Georg Drenda (2008): Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Stuttgart.
Zitierhinweis
[Begriff] (Kartennummer), in: Georg Drenda (2008): Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland, digitalisierte Version auf Regionalgeschichte.net, < URL >, abgerufen am TT.MM.JJJJ.
z.B.: suchen (Karte 37), in: Georg Drenda (2008): Kleiner linksrheinischer Dialektatlas. Sprache in Rheinland-Pfalz und im Saarland, digitalisierte Version auf Regionalgeschichte.net, <https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/suchen.html>, abgerufen am 01.01.2022.